 |
|
Strahlteiler im Laser-Interferometer GEO600 bei Hannover, mit dem Forscher Jagd auf Gravitationswellen machen. |
|
|
|
Einstein-Wellen-mobil: Wissenschaft und Technik aktiv verstehen
Die mobile Ausstellung Einstein-Wellen-mobil wurde als Teil des Projekts
Öffentlichkeitsarbeit im Sonderforschungsbereich/Transregio Gravitationswellenastronomie von der
Deutschen Forschungsgemeinschaft unterstützt.
Sie soll einerseits grundlegende wissenschaftliche Konzepte in unterhaltsamer, dabei fundierter Weise kommunizieren. Andererseits stellt sie die Forschungsaktivitäten des Sonderforschungsbereichst der Öffentlichkeit vor. Dabei soll deutlich werden, welche Beiträge von den beteiligten Instituten geleistet werden, um die faszinierenden Möglichkeiten der Gravitationswellenastronomie Realität werden zu lassen.
Wo ist Einstein-Wellen-`mobil demnächst im Einsatz?
Wie kommt Einstein-Wellen-mobil an meine Institution?
Beschreibungen aller Exponate
Anleitungen zu allen Exponaten
Alle Arbeitsvorschläge
|
|
So erreichen Sie uns:
Telefon: (07071) 297 5944
Fax: (07071) 29 5889
E-Mail: nollert[who@likesspam]@einsteinwelle.de
|
|
|
|