|
|
Modell eines GEO600-Strahlteilers in Originalgröße
GEO600 ist ein Michelson-Interferometer mit 600 Meter langen
Messstrecken. In seinem Innern baut sich eine Lichtleistung von
einigen Kilowatt auf, dabei wächst der Durchmesser des Laserstrahls
auf ca. 15 cm an. Entsprechend groß müssen die optischen Elemente
sein. Durchstrahlte Elemente erwärmen sich, da sie einen Teil der
Lichtleistung absorbieren. Dadurch verformen sie sich, und es
entstehen unerwünschte Bündelungen der Strahlen. Der
Original-Strahlteiler von GEO600 besteht daher aus einem extra
angefertigten, besonders absorptionsarmen Quarzglas (Absorption
kleiner als ein Millionstel der Intensität pro Zentimeter
Weglänge). Um Streulicht zu minimieren, ist die Oberfläche bis auf
atomares Niveau plan geschliffen (die mittlere Rauigkeit beträgt ein
Zehntel Nanometer).
Leihgabe des Max-Planck-Instituts für Gravitationsphysik
(Albert-Einstein-Institut), Potsdam und Hannover, und des Instituts
für Gravitationsphysik, Leibniz-Universität Hannover.
Beschreibungen aller Exponate
Anleitungen zu allen Exponaten
Alle Arbeitsvorschläge
|
|
So erreichen Sie uns:
Telefon: (07071) 297 5944
Fax: (07071) 29 5889
E-Mail: nollert[who@likesspam]@einsteinwelle.de
|
|
|
|