Relativitätstheorie und Gravitationswellen im Unterricht:
Wissenschaft und Technik aktiv verstehen
Die Ausstellung "Einstein-Wellen-mobil" wurde in die größere
Ausstellung Einstein inside - 100 Jahre Allgemeine
Relativitätstheorie integriert und wird nur noch in diesem
Zusammenhang gezeigt. Diese Webseite bleibt zunächst weiter
erreichbar, da hier Detailinformationen bspw. zu einzelnen Exponaten
zu finden sind, die auf der Webseite von
Einstein
inside noch nicht verfügbar sind. Die Seite wird aber nur noch
sporadisch aktualisiert.
 |
|
Strahlteiler im Laser-Interferometer GEO600 bei Hannover, mit dem Forscher Jagd auf Gravitationswellen machen. |
|
|
|
Einstein-Wellen-mobil ist eine mobile aktive Ausstellung über Relativitätstheorie, Astronomie, Gravitationswellen, Laser- und Raumfahrttechnologie. Die Ausstellung steht Schulen auf Anfrage für den individuellen Einsatz im Unterricht zur Verfügung. Computersimulationen, Filme und viele Mitmach-Exponate sorgen dafür,dass die Welt komplexer Wissenschaft und hochgezüchteter Technologie ihren Schrecken verliert und erlebbar wird.
Dabei beschränkt sich die Ausstellung Einstein-Wellen-mobil nicht auf bunte und spektakuläre Effekte. Sie bietet die Möglichkeit, auf spielerische Weise die Konzepte kennen zu lernen und zu verstehen, auf denen Gravitationsphysik und Astronomie aufbauen. Sie möchte Begeisterung und Neugier wecken, sich tiefer mit den gezeigten Themen zu beschäftigen.
Wo sind die Einstein-Wellen-mobil demnächst im Einsatz?
Wie kommen die Einstein-Wellen-mobil an meine Einrichtung?
|
|
So erreichen Sie uns:
Telefon: (07071) 297 5944
Fax: (07071) 29 5889
E-Mail: nollert[who@likesspam]@einsteinwelle.de
|
|
|
|